Edward Snowden hat Dokumente an die Öffentlichkeit gebracht, die das ungeheure Ausmaß staatlicher Überwachung mittels neuer Technologien belegen. Seit 2013 lebt er im russischen Exil. Andere »Whistleblower« wie Jeremy Hammond und Chelsea Manning wurden von US-amerikanischen Gerichten bereits zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. Haben diese Menschen »digitalen Ungehorsam« ausgeübt und damit gegen das Prinzip der Rechtsstaatlichkeit verstoßen, auf dem freiheitliche Demokratien gründen? Oder haben sie gerade aus Treue zum Prinzip der Rechtsstaatlichkeit gegen bestehende Gesetze verstoßen und im Namen der Rechtsstaatlichkeit »zivilen Ungehorsam« geübt? In seinem Vortrag wird William Scheuerman, Professor of Political Science and International Studies an der Indiana University, ausführen, was Rechtsstaatlichkeit bedeutet und auf dieser Grundlage eine Perspektive entwickeln, die es uns erlaubt, aktuelle Formen »digitalen Ungehorsams« zu verstehen und zu beurteilen. Es kommentiert Christian Volk, Professor für Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Politik und Recht an der Freien Universität Berlin.
Die Freie Universität Berlin–Indiana University Joint Speaker Series zielt darauf ab, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beider Institutionen zusammenzubringen, um aktuelle Themen globaler Politik zu diskutieren, wissenschaftliche Dialoge und Forschungsinitiativen anzuregen und öffentliche Debatten ins Rollen zu bringen.
Location:
Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin Ihnestraße 21, 14195
Berlin, Raum A (Erdgeschoss)
Please register at iueurope@iu.edu or +49 30 698078849